- Januar 18, 2021
- InWindschutzscheibe reparieren
- SchlagwörterWindschutzscheibe reparieren
- 909
- 0
Ein Kratzer in der Windschutzscheibe ist schnell passiert. Oft genügt es schon, wenn ein Steinchen vom vorausfahrenden Auto aufgewirbelt und frontal auf das Glas geschleudert wird. Dann ist der Ärger gross, und Autofahrer fragen sich: Lässt sich die Windschutzscheibe reparieren, oder muss Ersatz her?
Dabei spielt es nicht nur eine Rolle, ob die Reparatur technisch möglich ist. Auch der Gesetzgeber hat ein Wörtchen mitzureden und gibt genaue Vorgaben, wann die Scheibe ausgetauscht werden muss. Im Folgenden beleuchten wir beide Aspekte der Thematik und verraten Ihnen, wie Sie im Fall einer beschädigten Windschutzscheibe vorgehen sollten.
Im Vergleich zum Austausch einer Windschutzscheibe bietet die Reparatur mehrere Vorteile. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten genauer ein.
Sollte die Versicherung den Schaden an der Windschutzscheibe nicht oder nur teilweise übernehmen, fühlen sich viele Autobesitzer finanziell überfordert. Schliesslich muss der Schaden so bald wie möglich behoben werden. Die gute Nachricht: Das Reparieren einer Windschutzscheibe ist bis zu fünfmal günstiger als der Einbau einer neuen Scheibe.
Wenn Sie eine neue Scheibe in Auftrag geben, müssen Sie oft lange warten, bis diese in der Werkstatt ankommt. Bei der Reparatur entfällt diese Wartezeit. Und auch die Arbeit selbst geht bemerkenswert schnell. Meistens dauert es nicht einmal eine Stunde, bis die Scheibe repariert ist.
Wenn Sie Ihre alte Windschutzscheibe austauschen lassen, fällt zwangsläufig Abfall an. Nicht alle Bestandteile der Scheibe können nämlich recycelt werden, und besonders die enthaltene PVB-Folie stellt Entsorger vor Herausforderungen. Gleichzeitig werden viele Ressourcen benötigt, um eine neue Scheibe herzustellen. Bei der Reparatur fallen diese Belastungen für die Umwelt weg.
Die gute Nachricht vorweg: Heute lassen sich nahezu alle Windschutzscheiben wieder instand setzen. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ein Auto, einen Lastwagen oder ein Wohnmobil handelt. Auch getönte Scheiben stellen kein Problem dar. Trotzdem ist eine Reparatur der Windschutzscheibe nicht immer möglich. Die nachfolgenden Faktoren spielen dafür eine Rolle.
Repariert werden können nur Schäden, die kleiner sind als eine Zweifrankenmünze. Der Grund: Grössere Schäden können die Stabilität der Scheibe beeinträchtigen. Unter Umständen reicht dann schon ein kleiner Stoss, um sie zu brechen.
Eine Reparatur ist nur möglich, wenn der Riss oder Sprung weniger als 10 Zentimeter vom Rand der Scheibe entfernt ist. Auch muss sich der Schaden aussen an der Scheibe befinden. Sollte durch ein Missgeschick die Zwischenfolie oder die Innenscheibe beschädigt worden sein, dann ist ein Austausch nicht möglich.
Selbst kleine Schäden durch Steinschlag können schnell weitere Risse nach sich ziehen, die eine Reparatur unmöglich machen. Darum gilt es, schnell eine Werkstatt aufzusuchen. Bis dahin sollten Autofahrer die betroffene Stelle mit Tesafilm oder einem speziellen Scheibenpflaster schützen.
Nicht alle Schäden an der Windschutzscheibe sind gravierend. Gebrauchsspuren durch Splitt und Steinchen können jedoch die Sicht stören, wenn sie gehäuft und über einen langen Zeitraum auftreten. Dann hat die Scheibe ihre Lebensdauer überschritten, und eine Reparatur ist nicht mehr möglich.
Die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) deckt sich grösstenteils mit den Kriterien, die bereits zur Sprache kamen. Dem Gesetz nach muss die Reparatur einer Windschutzscheibe so erfolgen, dass
In der Vergangenheit hinterliessen selbst nahtlose Reparaturen Spuren an der Scheibe, die für eine veränderte Lichtbrechung sorgten. Es bestand die Gefahr, dass Autofahrer dadurch geblendet werden. Aus diesem Grund verbot der Gesetzgeber die Reparatur von Beschädigungen im Sichtfeld des Fahrers.
Konkret hiess das: Bei Schäden, die weniger als 30 Zentimeter vom Mittelpunkt der Lenkvorrichtung entfernt waren, war ein Scheibenaustausch unumgänglich. Im April 2019 hat das Bundesamt für Strassen jedoch auf technische Verbesserungen reagiert und eine neue Regelung getroffen. Nun dürfen auch Schäden im Sichtfeld des Fahrers repariert werden, solange sie nicht grösser als ein Zweifrankenstück sind. Reparaturen sind seitdem in viel mehr Fällen möglich als früher.
Schäden durch Steinschlag werden sowohl von der Vollkasko- als auch von der Teilkaskoversicherung abgedeckt. Eine Ausnahme besteht, wenn der Steinschlag nachweislich von einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht wurde. Dann greift dessen Haftpflichtversicherung. In jedem Fall können sich Geschädigte entscheiden, ob sie die Windschutzscheibe reparieren oder austauschen lassen möchten.
Letzteres ist jedoch meist günstiger, da viele Versicherungen bei der Reparatur auf die Selbstbeteiligung verzichten. Das heisst, dass Sie als Geschädigter nichts zahlen müssen. Auch der Schadensfreiheitsrabatt bleibt in den meisten Fällen bestehen, solange die Reparatur fachgerecht erfolgt.
Wichtig: Handelt es sich um einen oberflächlichen Riss, verweigern die meisten Versicherer die Zahlung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Scheibe durch einen spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Auch sogenannte Mikroverletzungen durch Splitt und Steinchen werden nicht übernommen.
Auch wenn Sie ein geschicktes Händchen für Fahrzeuge besitzen: Von der Reparatur einer Windschutzscheibe in Eigenregie raten wir ab. Der Grund: Neben handwerklichem Geschick ist vor allem das richtige Werkzeug entscheidend. Spezieller Kunstharz und UV-Lichtquellen stehen Privatpersonen nur selten zur Verfügung.
Diese Hilfsmittel sorgen jedoch dafür, dass sowohl Optik als auch Funktionalität wieder vollständig hergestellt werden. Wird die Arbeit unsachgemäss durchgeführt, reisst die Windschutzscheibe im schlimmsten Fall. Schwere Verletzungen durch Glassplitter im Innenraum können die Folge sein. Auch die Versicherung wird in diesem Fall die Schadensregulierung verweigern. Für Ihre leibliche und finanzielle Sicherheit lohnt es sich also, die Reparatur einer Fachwerkstatt zu überlassen.
Anbieter für Scheibenreparaturen gibt es wie Sand am Meer. Doch leider existieren viele schwarze Schafe, die mit vermeintlichen Schnäppchenpreisen locken, aber nur unzureichende Qualität liefern. Im schlimmsten Fall sind die Reparaturen nicht gesetzeskonform, und Sie als Autobesitzer haben den rechtlichen Ärger. Ganz anders ist es bei uns von Automobile Kloten.
Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wann eine Reparatur angebracht ist und wann die Scheibe ersetzt werden muss. Beide Leistungen führen wir im Rahmen unseres Carrosserie-Service für Sie durch. Dabei profitieren Sie von unseren fairen Preisen und unserem geschulten Auge für Qualität. Möchten Sie Ihre Windschutzscheibe reparieren oder ersetzen lassen? Dann kontaktieren Sie uns oder senden Sie uns ganz einfach eine Terminanfrage. Wir sorgen dafür, dass Sie bald wieder mit klarer Sicht durchstarten können.