• Januar 5, 2021
  • InRost
  • 1218
  • 0

Einfache Methoden, Rost am Auto selbst zu entfernen

Da ein Auto auch und nicht zuletzt ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs ist, kann man meist nach einiger Zeit Nutzungsspuren erkennen. Ein kleiner Steinschlag, Kälte, Nässe und Streusalz bleiben nicht ohne Folgen. Es entstehen kleine Dellen und Macken, die ihre Schatten vorauswerfen: Rostige Stellen an der Carrosserie drohen. Sie entstehen durch eindringende Feuchtigkeit und durch Oxidation überall dort, wo die Schutzschicht beschädigt wurde. Das kann etwa die Fahrzeuglackierung oder der Unterbodenschutz sein.

Wenn sich der Rost einmal festgesetzt hat, kann er das Fahrzeug und im schlimmsten Fall die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Vor allem aber senken rostige Stellen an der Carrosserie den Wiederverkaufswert. Das sollten Sie nicht nur beim Ankauf eines Fahrzeugs beachten, sondern auch bei der Pflege des eigenen Autos immer im Hinterkopf haben. Frühzeitiger Rostschutz ist eine gute Investition, da er zu Werterhalt und Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs beiträgt.

Sobald es für präventive Massnahmen zu spät ist und erste Rostspuren sichtbar werden, sollten Sie umgehend aktiv werden. Wenn Sie nichts gegen den Rost unternehmen, entstehen Löcher, und die Carrosserie wird dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Damit steigen automatisch auch die Kosten, die Sie für die Rostentfernung einplanen müssen. Fachleute unterscheiden verschiedene Phasen der Rostentwicklung:

  • Flugrost
  • Starker Rost
  • Rostlöcher

Solange die Stellen und die damit verbundenen Schäden überschaubar sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Rost eigenhändig zu entfernen. Auf jeden Fall gilt: Je früher, desto einfacher. Bei allen Rostarten gibt es bei der Beseitigung einige Regeln, die Sie unbedingt beachten sollten. Gehen Sie auf jeden Fall vorsichtig ans Werk. Säubern Sie die entsprechende Stelle gründlich von Schmutz und versteckten Fetten und arbeiten sie äusserst sorgfältig. Wenn Sie nicht sorgsam vorgehen, wird meist bereits nach kurzer Zeit an genau dieser Stelle neuer Rost sichtbar.

Flugrost am Auto ganz einfach mit Politur beseitigen

Der sogenannte Flugrost auf dem Autolack ist die erste Stufe der Rostbildung. Er entsteht fast zwangsläufig, beispielsweise durch den metallischen Abrieb der Bremsen oder schädliche Metallpartikel in der Luft. Als erste Anzeichen finden Sie kleine braune Rostflecken, die sich bei Berührung rau anfühlen. Bevorzugte Stellen für Flugrost sind Kofferraumdeckel, Heckklappen oder die Radkästen. Wenn Sie solche Spuren an Ihrem Fahrzeug ausmachen, ist die Entfernung in dieser frühen Phase mit sehr geringem Aufwand verbunden. Der noch oberflächliche Rost lässt sich leicht entfernen.

Ein trockenes Tuch, das nicht fusselt, und Autopolitur reichen aus. Sie nehmen etwas Autopolitur und reiben sie mit dem Tuch in kreisenden Bewegungen auf die zuvor gereinigte Stelle. Mit diesem simplen Prozess wird der Rost abgerieben. Alternativ funktionieren auch schonende Lackknete oder Flugrostentferner. Achten Sie dabei darauf, diese Methode nur bei trockenem Wetter und Plustemperaturen anzuwenden. Ansonsten drohen wiederum kleine Lackschäden und in der Folge Rost. Anschliessend sollten Sie Ihrem Fahrzeug noch eine Politur gönnen.

Starken Rost mit den richtigen Methoden selbst entfernen

Die rostigen Stellen an schwer sichtbaren Stellen wie Unterboden oder Radkasten entdeckt man manchmal erst spät. Aber auch, wenn sich der Rost bereits an einem Fahrzeugteil festgesetzt hat, gibt es Methoden, ihn selbst zu entfernen oder zumindest den Versuch zu starten. Ein Lösungsansatz ist der Rückgriff auf bewährte Hausmittel.

Mancher Autobastler schwört auf eine 1:1-Mischung aus Essig und Öl, andere auf eine 1:1-Mischung aus Natron, Backpulver und Wasser. Tragen Sie die Tinktur auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie sie einwirken. Allerdings müssen Sie mehrere Stunden einplanen, damit die Tinktur richtig einwirkt und den Rost über die enthaltene Säure angreift.

Wer sich lieber nicht auf diese zeitaufwendige Prozedur einlassen möchte, greift alternativ zu Schleifpapier. Damit entfernen Sie vorsichtig sämtliche Rostpartikel gründlich und restlos. Manche Bastler verwenden zusätzlich Silikonentferner, damit der Lack vollständig entfernt wird. In diesem Fall müssen Sie allerdings anschliessend wieder Lack auftragen. Zum Abschluss der Rostentfernung sollten Sie Rostschutz auftragen und in der Waschstrasse eine Heisswachsbehandlung durchführen, um die Carrosserie zu versiegeln.

Rostlöcher mit professionellen Methoden entfernen

Sobald der Rost Löcher gefressen hat, müssen diese im wahrsten Sinne des Wortes gestopft werden. Spätestens jetzt sind handwerkliches Geschick und Erfahrung gefragt, um die Stellen möglichst nachhaltig und dem Originalzustand entsprechend zu bearbeiten. Dafür benötigen Sie Schleifpapier, Grundierung, Spachtelmasse oder Harz, Rostschutzmittel und Lack. Damit müssen Sie die Roststelle sorgfältig abschleifen. Dann tragen Sie die Grundierung auf, füllen das Loch mit Spachtelmasse und glätten es mit Schleifpapier. Danach grundieren Sie noch einmal und tragen Lack mit Rostschutzmittel auf.

Spätestens jetzt sollten Sie sich fragen, ob eine Fachgarage wie Automobile Kloten den Schaden nicht nur leichter und mit besseren Methoden, sondern auch sicherer entfernt. Auf jeden Fall sollten Sie professionelle Unterstützung suchen, wenn tragende Teile am Fahrzeug betroffen sind, die nicht verspachtelt werden dürfen. Bei Automobile Kloten können wir die betroffenen Teile austauschen, damit Sie wieder sicher unterwegs sind.

Die beste Methode gegen Rost ist Vorbeugung durch regelmässige Pflege

Idealerweise kommt es gar nicht so weit. Eine Möglichkeit ist die Fahrzeugschonung, die aber nicht jedem zur Verfügung steht. Nicht jeder kann sein Fahrzeug in einer Parkgarage oder einem bedachten Stellplatz unterbringen. Die Alternative ist regelmässiges Autowaschen, um Schmutz und Elemente wie Salz zu entfernen, sowie Behandlungen mit Autowachs. Wenn Sie dann noch kleine Schäden schnell beheben, kostet das ein wenig Zeit, spart aber auf Dauer bares Geld.

Auch bei der Entfernung von Rost bieten wir Ihnen bei Automobile Kloten das gewohnt breite Serviceangebot. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen dafür kenntnisreich zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Wir informieren Sie gerne darüber, was wir bei Rost empfehlen und welche Kosten dabei entstehen.

NEUESTE BEITRÄGE
© Copyright 2024 Automobile Kloten | +41 44 813 15 30