- November 24, 2020
- InRestaurierung
- 378
- 0
Ein Youngtimer ist ein älteres Kraftfahrzeug, das noch keinen Oldtimer-Status hat, aber in erster Linie von Liebhabern erworben und genutzt wird. Während ein Oldtimer mindestens 30 Jahre alt sein muss, sind Youngtimer meist 20 bis 30 Jahre alt. Viele Youngtimer sind durchaus noch alltagstauglich und können wie moderne Kraftfahrzeuge auch für Fahrten im Stadtbereich sowie für längere Strecken gefahren werden. Oftmals legen die Halter grossen Wert darauf, die Fahrzeuge in einem möglichst originalen Zustand zu erhalten – nicht zuletzt, um dafür unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt einen Oldtimer-Status zu erhalten. Wer also seinen Youngtimer restaurieren möchte, sollte dabei einige wichtige Punkte beachten.
Youngtimer sind bei vielen Autoliebhabern sehr gefragt. Fahrzeuge aus den 1990er-Jahren sind zahlreichen Menschen noch aus ihrer Jugend bekannt und haben mittlerweile nicht selten Kultstatus. Damit ein Youngtimer nicht nur seinen Wert behält, sondern auch optisch etwas hermacht, ist es essenziell, sich um das Auto zu kümmern und es bei Bedarf zu restaurieren. Nur wenn sich das Fahrzeug in einem möglichst originalgetreuen Zustand befindet, kommt das richtige Youngtimer-Feeling auf. Nur dann ist zudem später ein Upgrade in den Oldtimer-Status möglich. Wichtig in diesem Zusammenhang sind unter anderem die passenden Ersatzteile. Nicht immer fällt es leicht, für das jeweilige Modell originale Bauteile zu erhalten. Die meisten Hersteller können nach einem Zeitraum von etwa zehn Jahren keine Ersatzteile mehr liefern, da sich dies für sie finanziell nicht lohnt. Ausnahmen bilden lediglich sehr beliebte Fahrzeuge und Bestseller. Die Ersatzteilbeschaffung, um Youngtimer zu restaurieren, kann daher ein Problem darstellen. Hilfreich ist oftmals die Verwendung von sogenannten Spenderfahrzeugen, die defekt sind und als Ersatzteillager dienen. Diese sind oft zu günstigen Preisen zu haben. Allerdings ist darauf zu achten, dass sich die gewünschten Bauteile in einem guten Zustand befinden, da sich der teilweise aufwendige Aus- und Einbau ansonsten nicht rentiert.
Bevor Sie sich an das zeitintensive Projekt einer Youngtimer-Restauration wagen, sollten Sie sich genau überlegen, welchen Zweck Sie mit der Instandsetzung erreichen möchten. Es macht nicht nur finanziell einen grossen Unterschied, ob Sie das Fahrzeug zu reinen Hobbyzwecken instandsetzen oder ob es als Wertanlage dienen soll. Im letzteren Fall werden entsprechend hohe Anforderungen an den Zustand des Youngtimers gestellt. Besonders Einsteiger in das Restaurieren der beliebten Fahrzeuge aus dem 1990ern stellt dies vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Ebenfalls entscheidend ist die Frage, welches Modell genau restauriert werden soll. Hier lohnt es sich, vorab genaue Informationen über die einzelnen, in Frage kommenden Autos einzuholen:
Viele Fahrzeuge, besonders aus den 1990er-Jahren, sind aufgrund ihrer Ausstattung und technischen Beschaffenheit schwer zu restaurieren. Es ist sinnvoll, sich im Vorfeld genau darüber zu informieren, bei welchen Modellen dies der Fall ist. So ersparen Sie sich Frust und Enttäuschungen, wenn es doch nicht wunschgemäss funktioniert, den Youngtimer zu restaurieren.
In diesem Zusammenhang sollten die eigenen Fähigkeiten nicht überschätzt werden. Das Youngtimer Restaurieren ist ein langwieriges Projekt, das viele Stunden Arbeit und Geduld in Anspruch nimmt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über ausreichend Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechend auch Zeit zum Schrauben verfügen, ist erneut das genaue Einholen von Informationen anzuraten. Hier kann es sinnvoll sein, sich einer Youngtimer-Community im Internet anzuschliessen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dies sollte bereits vor Beginn der eigentlichen Restaurierung passieren. Erfahrene Schrauber wissen genau, worauf es bei der Arbeit an einem Youngtimer ankommt, und können Tipps und Tricks geben, die Einsteigern sonst kaum zugänglich sind. Viele Autos aus den 1990er-Jahren weisen Schwachstellen auf, mit denen sich Laien nicht auskennen. Wer sich ohne ausreichende Informationen für eines dieser Fahrzeuge entscheidet, steht schnell vor einem Problem. Online stehen Ihnen übrigens auch Handbücher und Bauanleitungen für zahlreiche Youngtimer und Restaurierungsmassnahmen zur Verfügung.
Wenn Sie sich für einen Youngtimer entschieden und bereits ein passendes Fahrzeug erworben haben, geht es an das eigentliche Youngtimer Restaurieren. Das Zerlegen des Automobils ist oftmals einer der ersten Schritte. Hierbei gilt: Je mehr Teile Sie ausbauen, desto wichtiger ist das Auslegen und Ordnen der Bauteile in der jeweiligen Reihenfolge. Experten raten dazu, zunächst alle Carrosseriearbeiten durchzuführen und zu beenden, bevor Sie sich an den Motor, das Getriebe und das Fahrwerk wagen. Um die Carrosseriearbeiten möglichst komfortabel ausführen zu können, sollten Sie aber unbedingt den kompletten Antrieb ausbauen. Umfassen die Restaurierungsarbeiten auch das Schweissen an Türen oder am Unterboden, ist es ratsam, auch die Sitze und Verkleidungen vorab zu entfernen, um Schäden zu vermeiden und die Arbeiten allgemein zu erleichtern.
Für viele Schrauber ist das Instandsetzen ihres Youngtimers mit den eigenen Händen ein unvergleichliches Erlebnis, das ihnen Stolz und Freude bereitet. Dennoch gibt es im Verlauf der Restaurierung durchaus Schritte, die für Laien nicht nur schwer durchzuführen sind, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können. Dazu zählen beispielsweise viele Arbeiten an den Bremsen. Sollen Bremsbeläge oder Bremsscheiben gewechselt werden, kann dies ohne umfassende Vorkenntnisse bewerkstelligt werden. An den Bremszylindern sowie den damit verbundenen Dichtungen sollte aber nur ein Auto-Profi arbeiten – wie etwa die Mitarbeiter von Automobile Kloten. Denn kommt es hier zu Defekten, kann dies im Strassenverkehr schnell lebensgefährlich werden. Grundsätzlich gilt bei allen Restaurierungsschritten, die Ihnen Probleme bereiten: Zögern Sie nicht, einen Profi hinzuzuziehen und im Zweifelsfall mit der Instandsetzung Ihres Youngtimers zu beauftragen.
Wir von Automobile Kloten haben für Sie entsprechende Serviceleistungen auch rund um den Bereich Youngtimer Restaurieren im Programm. Für weiterführende Informationen oder direkt für eine Terminvereinbarung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne mit Rat und Tat zur Seite.