- November 2, 2020
- InKategorie - Autoreparatur Zürich
- SchlagwörterTag - Autoreparatur Zürich
- 425
- 0
Es ist gut zu wissen, dass Sie in Automobile Kloten einen verlässlichen Partner für Ihre Autoreparatur in Zürich haben. Doch selbstverständlich ist es nicht nötig, dass Sie wegen kleineren Problemen mit Ihrem Fahrzeug zu uns kommen. Stattdessen lohnt es sich, einige Routineaufgaben selbst zu erledigen.
So ist es beispielsweise bei den meisten Autos möglich, mit wenigen Handgriffen die Glühlampen zu wechseln. Auch die Blätter der Scheibenwischer lassen sich recht einfach austauschen. Wichtig ist aber, dass Sie Ihre Fähigkeiten nicht überschätzen. Manche Tätigkeiten überlassen Sie lieber den Experten. Für Autoreparaturen in Zürich sind dies die Mitarbeiter von Automobile Kloten.
Motoröl sorgt in Ihrem Auto dafür, dass die beweglichen Teile im Motor gut geschmiert werden. Damit es nicht zu Problemen oder gar Schäden kommt, sollten Sie regelmässig Öl nachfüllen. Messen Sie den Ölstand am besten einmal im Monat. Ist er zu niedrig, geben Sie Öl in den entsprechenden Behälter im Motor.
Das Nachfüllen von Kühlwasser gehört auch zu den leichten, aber enorm wichtigen Aufgaben. Kühlwasser verhindert, dass der Motor heiss läuft. Das Gefäss für die Flüssigkeit befindet sich im Motorraum und ist entsprechend markiert. Eine Skala zeigt an, ob der Stand zu hoch, zu niedrig oder genau richtig ist.
Eine dritte Flüssigkeit, die Autobesitzer regelmässig nachfüllen müssen, ist die für die Scheibenwischeranlage. Sie wird auf die Front- oder die Heckscheibe gespritzt, wenn Sie am Steuer die entsprechenden Hebel ziehen. Auch das Gefäss für das Scheibenwischwasser ist unter der Motorhaube zu finden. Im Winter sollten Sie dringend zu einem Produkt greifen, das nicht einfriert.
Die Scheinwerferblätter gehören zu den Teilen am Auto, die stark vom Verschleiss betroffen sind. Wenn sie langsam in die Jahre gekommen sind, ist das unschwer zu erkennen. Dann hinterlassen sie nämlich beim Wischen Streifen auf der Scheibe. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährlich sein.
Wenn Sie unterwegs sind und plötzlich Regen oder Schnee einsetzt, ist ein guter Durchblick unverzichtbar. Alte Scheibenwischer sorgen jedoch dafür, dass Sie Schwierigkeiten haben, die anderen Verkehrsteilnehmer zu sehen. Abhilfe schafft der Tausch der Scheinwerferblätter. Die neuen Produkte müssen für die Marke und das Baujahr Ihres Autos passen.
Fachhändler helfen bei der Auswahl. Ganz sicher gehen Sie, wenn Sie die alten Wischerblätter mit ins Geschäft nehmen. Um sie abzubauen, heben Sie zunächst die Scheibenwischerarme von der Scheibe Ihres Autos ab. Dann lösen Sie die Wischerblätter vorsichtig. Achten Sie aber darauf, dass der Wischerarm nicht gegen die Scheibe prallt.
Geschieht dies, kann es nämlich zu Sprüngen in der Scheibe kommen, was eine teure Reparatur nötig macht. Einen solchen Fauxpas verhindern Sie, indem Sie während Ihrer Tätigkeit eine Decke auf die Scheibe legen. Die neuen Wischerblätter lassen sich üblicherweise ganz einfach auf die Wischerarme montieren. Das funktioniert bei den meisten Automodellen, in dem Sie sie auf die Halterung schieben, bis sie einrasten. Dann klappen Sie die Scheibenwischer wieder vorsichtig auf die Scheibe.
Regelmässige Pflege sorgt übrigens dafür, dass Sie die Wischerblätter seltener ersetzen müssen. Reinigen Sie sie beispielsweise ab und an mit einem Tuch aus Baumwolle und ein wenig Spülmittel. Auch die Scheibe sollten Sie zuweilen von Hand saubermachen. So haben die Scheibenwischer weniger Arbeit zu verrichten und bleiben länger einsatzfähig.
Mit der Zeit verlieren Glühlampen an Strahlkraft – das gilt im Haus ebenso wie für das Auto. Daher ist es ratsam, die kleinen Lampen in den Scheinwerfern gelegentlich zu ersetzen. Nötig wird diese Aktion sogar, wenn eine Glühlampe überhaupt nicht mehr leuchtet. Grundsätzlich setzen die Autohersteller entweder auf Halogenlampen oder auf Xenonlicht.
Sollte Ihr Fahrzeug mit Halogenlampen ausgestattet sein, ist es problemlos möglich, den Wechsel selbst durchzuführen. Leuchten Ihre Scheinwerfer aber mit Xenonlicht, dann ist für den Wechsel der Weg zur Garage unvermeidlich. Andernfalls laufen Sie Gefahr, einen Stromschlag zu erleiden. Bei den meisten Automarken mit Halogenlampen ist der Zugriff auf die Scheinwerfer problemlos möglich.
Er erfolgt über den Motorraum. Auch das Lösen der alten Lampe stellt kein Hindernis dar, ebenso wenig wie das Einbauen des neuen Exemplars. Zu kaufen gibt es dieses übrigens im Fachhandel oder in jedem gut sortierten Tankstellen-Shop. Bei der Tätigkeit sollten Sie trotz der Einfachheit ein wenig Vorsicht walten lassen. Denn manche Kanten sind scharf und können bei unbedachten Handgriffen zu Schnittverletzungen führen. Mit Handschuhen gehen Sie dieser Gefahr aus dem Weg.
Die meisten Autobesitzer müssen zweimal im Jahr an eine wichtige Aktion denken: den Pneuwechsel. Lediglich Allwetterreifen müssen nicht getauscht werden. In der Schweiz herrscht zwar keine gesetzliche Pflicht, vor dem Winter auf entsprechende Pneus zu wechseln. Allerdings ist dazu dringend zu raten. Denn Sie müssen Ihr Fahrzeug in jeder Situation unter Kontrolle haben.
Bei Glatteis werden Sie grosse Probleme haben, Ihr Auto auf der Strasse zu halten, wenn es mit Sommerreifen ausgerüstet ist. Zudem zahlt die Versicherung oftmals nicht, wenn es wegen falscher Bereifung zu einem Unfall gekommen ist. Daher empfiehlt es sich dringend, zwischen Oktober und Ostern auf Winterpneus unterwegs zu sein. Der Reifenwechsel ist keine allzu schwierige Angelegenheit.
Allerdings kostet er wertvolle Zeit und ist oft mit verunreinigten Händen und Kleidungsstücken verbunden. Zudem könnte ein Fehler beim Pneuwechsel die Sicherheit des Fahrzeugs gefährden. Das ist etwa der Fall, wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen. Daher übernehmen wir gerne den Reifenwechsel für Sie. Zudem lagern wir die gerade ungenutzten Reifen in unserem Pneuhotel. Dadurch ersparen Sie es sich, die Reifen zum Wechseln zu uns zu bringen.
Sollte Ihnen während der Fahrt ein Pneu platzen, dann sparen Sie viel Zeit, wenn Sie den Wechsel selbst vornehmen. Gleiches gilt, wenn ein Reifen Ihres geparkten Autos platt ist. Um schnell wieder mobil sein zu können, benötigen Sie einen Ersatzreifen. Dieser befindet sich bei den meisten Fahrzeugmodellen im Kofferraum.
Dort sollten auch ein Wagenheber und ein Radkreuz oder ein ähnliches Werkzeug vorhanden sein. Lösen Sie damit zunächst die Muttern des zu wechselnden Pneus ein wenig. Setzen Sie nun den Wagenheber neben dem Reifen an und kurbeln Sie ihn nach oben. Dann entfernen Sie die Muttern komplett, wechseln den Pneu und ziehen am Ersatzrad die Muttern fest.
Lassen Sie anschliessend das Auto wieder nach unten und ziehen Sie die Muttern noch einmal nach. Bedenken Sie aber: Das Ersatzrad ist keine dauerhafte Lösung, sondern lediglich für die Fahrt zur nächsten Garage gedacht. Kommen Sie also gleich zu uns, Ihrem Experten für Autoreparaturen in Zürich. Wir statten Sie gerne mit einem neuen Pneu aus und erledigen bei der Gelegenheit auch gerne weitere Serviceleistungen für Sie.
Einfachere Aufgaben an Ihrem Auto können Sie also durchaus selbst erledigen. Für schwerwiegendere Probleme mit Ihrem Fahrzeug kommen Sie aber am besten zu uns. Automobile Kloten ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine professionelle Autoreparatur in Zürich geht.
Vor allem Bereiche des Autos, die mit einer komplexen Technik ausgestattet sind, lassen sich nicht von Laien reparieren. Bei Problemen mit der Lenkung, dem Getriebe oder den Stossdämpfern sollten Sie daher nicht selbst Hand anlegen. Ein falsches Vorgehen kann dauerhafte Störungen verursachen.
Unser Angebot umfasst nicht nur Reparaturen an Autos sämtlicher Marken. Wir übernehmen gerne auch Servicearbeiten wie den Ölwechsel oder die Kontrolle der elektrischen Steuergeräte Ihres Fahrzeugs. Um Schäden an der Carrosserie kümmert sich unsere Spenglerei.
Und unsere Tuning-Fachleute verleihen Ihrem Auto einen neuen Look oder einen Leistungsschub. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um sich über unsere vielfältigen Leistungen zu informieren. Selbstverständlich machen wir gerne auch gleich einen Termin mit Ihnen aus.