- April 26, 2021
- InTaxi Einbau
- SchlagwörterTaxi Einbau
- 1788
- 0
Taxifahrer verdienen ihren Lebensunterhalt damit, ihre Passagiere sicher und zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Dabei müssen sie sich selbst darauf verlassen können, dass Taxiuhr und ähnliches Zubehör einwandfrei funktionieren. Für den verlässlichen Taxi Einbau sorgen die Fachleute von Automobile Kloten.
Seit über fünf Jahren statten wir bereits Fahrzeuge mit Taxametern, Tachografen und Zubehör wie Taxilampen und Druckern aus. Sollten Sie ins Taxigewerbe einsteigen oder eine neue Ausstattung wünschen, sind wir Ihre Fachgarage.
In Sachen Taxiuhren arbeiten wir seit einiger Zeit mit der österreichischen Firma Hale Electronic zusammen. Sie entwickelt und baut seit mehr als 40 Jahren Zubehör für Taxis. Zu ihren Produkten gehört auch die Taxiuhr Microtax®-06.
Das Gerät lässt sich mit Fug und Recht als Multitalent bezeichnen. Es sind gleich 32 Tarife hinterlegt, aus denen der Fahrer auswählen kann. Zudem bietet es die Möglichkeit, verschiedene Tarifzuschläge festzulegen. Automatisch erkennt die Taxiuhr anhand verschiedener Daten, ob sie in einen anderen Tarif wechseln soll. Dazu gehören das Datum und der Wochentag, die Tageszeit, die Geschwindigkeit und die Fahrtdauer.
Der in die Taxiuhr integrierte Kalender deckt den Zeitraum bis 2037 ab. Dadurch sind Updates unnötig, und die Feiertage für die kommenden Jahre werden vom Gerät selbstständig berücksichtigt.
Auch optisch hinterlässt die Microtax®-06 Eindruck. Ihre Masse sind optimal auf den leichten Taxi Einbau ausgerichtet. Das LED-Display ist besonders gross, sodass Fahrer und Passagiere jederzeit die dargestellten Informationen erkennen können. Zudem lässt es sich sowohl bei Dunkelheit als auch bei strahlender Sonne aus einer Entfernung von fünf Metern ablesen.
Die Bedienung der Taxiuhr geschieht über vier Clicktouch-Tasten, die sich auf der Fahrerseite befinden. Zwei weitere Tasten sind für mögliche zukünftige Erweiterungen in das Gerät integriert. Die Tasten sind beleuchtet, damit sie auch bei Dunkelheit gut erkennbar sind.
Steht ein Update der Software an, muss dafür nicht die Taxiuhr ausgebaut werden. Stattdessen findet der Service über den Programmspeicher statt. Das Gerät verbraucht darüber hinaus sehr wenig Strom. So sind es im Sparmodus lediglich 0,4 mA.
Das umfangreiche Portfolio von Hale Electronics bietet die Möglichkeit für verschiedene Erweiterungen. So lässt sich die Uhr etwa mit einem Magnetkartenleser für bargeldloses Zahlen oder mit einer Tracking Box kombinieren. Auch das Steuern des Dachzeichens ist über die Taxiuhr möglich.
Darüber hinaus betreibt Hale die Fiskallösung Insika. Auf Basis der Daten, die die Taxiuhr liefert, erstellt sie übersichtliche Statistiken. Zudem ist ein verlässlicher Kassenabschluss Teil der Dienstleistungen, die der Service beinhaltet.
Die Microtax®-06 ist sowohl für einzelne Taxifahrer als auch für ganze Flotten optimal geeignet. Für Unternehmen sind beispielsweise Arbeitszeitbegrenzung und die Pausenerfassung interessant. Sollten Sie also ein Taxiunternehmen betreiben, kümmern wir uns gerne bei sämtlichen Fahrzeugen um den Taxi Einbau.
Immer mehr Taxifahrer entscheiden sich dafür, ein Spiegel-Taxameter in ihr Fahrzeug einbauen zu lassen. Dabei ist die gewohnte Anzeige der Fahrtdaten in den Rückspiegel integriert. Aber nicht nur das: Das Gerät hat auch eine ganze Reihe innovativer Funktionen an Bord.
Auch beim Spiegel-Taxameter setzen wir auf die Expertise von Hale Electronics. Unser Partner hat das Taxameter SPT-03 entwickelt, das die Tätigkeit des Taxifahrers erheblich vereinfacht. Das Display leuchtet tagsüber stark, lässt sich aber optional dimmen. Zugleich blendet es bei Nacht nicht.
Der Spiegel ist aus elektronischem Abblendglas gefertigt. Sollte nachts ein Fahrzeug mit starkem Scheinwerfer hinter Ihnen fahren, dunkelt das Glas automatisch ab. So werden Sie nicht geblendet und können sich weiterhin voll auf den Verkehr konzentrieren. Diese fortschrittliche Technologie sorgt für Ihre Sicherheit und die der Fahrgäste.
Im Spiegel-Taxameter SPT-03 lassen sich bis zu 1000 Tarifstufen speichern. Zudem verfügt er über die Funktion «Future Tarif». Sie ermöglicht es, einen Tarif zu hinterlegen, der erst ab einem bestimmten Zeitpunkt gültig ist. Zum Termin wird der dann gültige Tarif automatisch aktiviert. Der in das Taxameter integrierte Kalender kennt sämtliche Feiertage – selbst die flexiblen. Somit identifiziert das Gerät die Tage, an denen höhere Tarife gelten.
Das Spiegel-Taxameter SPT-03 wird von einem leistungsstarken 32-bit-Prozessor betrieben. Integriert ist ein NFC-Leser, der das kontaktlose Zahlen ermöglicht. Dies macht den Betrieb eines separaten Kartenlesegeräts unnötig.
Der von Hale Electronics bereitgestellte Dienst Insika Inside erlaubt zudem das Integrieren einer SIM-Karte in das Taxameter. Damit sich der Fahrer identifizieren kann, ist darüber hinaus die Nutzung einer TIM Smartcard möglich. Vor allem für ein Taxiunternehmen mit mehreren Autos und Fahrern ist diese Option äusserst hilfreich. So ist eine falsche Anmeldung ausgeschlossen.
Die Daten des Taxameters lassen sich per Modem übertragen – entweder ins Datencenter von Hale oder zu einem anderen Anbieter. Dadurch kann die Auswertung tagesaktuell geschehen. Weitere Funktionen machen das Spiegel-Taxameter SPT-03 für Unternehmer attraktiv. Dazu gehört etwa die Bindung an einen Fahrersitzkontakt. Sobald dieser abbricht, wird automatisch eine Pause des Fahrers registriert. Zudem werden etwa Leerfahrten aufgezeichnet.
Der Tachograph, auch Fahrtenschreiber genannt, zeichnet die Strecken auf, die ein Fahrzeug zurücklegt. Dazu zählt nicht nur die Distanz, sondern auch die jeweilige Geschwindigkeit. Zudem registriert er, wenn der Fahrer eine Pause einlegt.
Laut Artikel 100 der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge müssen Schweizer Taxis mit Tachographen ausgestattet sein. Die Geräte dienen dazu, die Arbeits- und Ruhezeiten der Fahrer zu kontrollieren. Zudem geben sie nach einem Unfall eventuell Aufschluss über den Hergang.
Bei den Tachographen vertrauen wir auf die Geräte von VDO. Dies ist eine Tochterfirma des namhaften deutschen Zulieferers Continental. Die Tachographen von VDO haben sich als äusserst zuverlässig erwiesen. Gleichzeitig sind sie sehr komfortabel in der Handhabung.
Im Rahmen unseres Taxi Einbaus installieren wir gerne einen Tachographen in Ihr Auto. So erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und arbeiten mit bewährter Technologie. Ausserdem erhalten Sie bei uns die Scheiben, die zur Aufzeichnung der Strecken nötig sind.
Neben Taxiuhren und Tachographen sowie dem passenden Zubehör wie Drucker und Scheiben statten wir Ihr Taxi mit weiteren Geräten aus. Dazu gehört vor allem die Taxilampe auf dem Fahrzeug. Diese muss einwandfrei funktionieren, damit Sie Ihrer Arbeit ungehindert nachgehen können. Sowohl die Installation als auch die Inbetriebnahme ist bei uns in den besten Händen.
Unsere Mitarbeiter haben schon zahlreiche Autos mit den passenden Geräten zum Taxi gemacht. Auch der Austausch vorhandener Geräte gegen modernere Produkte gehört im Rahmen des Taxi Einbaus zu unserem Service. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Möglichkeiten, die Ihnen die Ausübung Ihres Berufs vereinfachen. Taxiunternehmer unterstützen wir mit unserer Expertise bei der Umrüstung ihrer Flotte.
Mit viel Fachwissen und Präzision sorgen wir dafür, dass der Taxi Einbau schnell und zuverlässig erledigt ist. Auch danach stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. So führen wir Fehlerbehebungen und Wartungen durch.
Sollten Sie weitere Fragen zum Taxi Einbau haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Zudem können Sie über die Terminanfrage auf unserer Homepage einen Wunschtermin angeben. Wir melden uns dann bei Ihnen, um den Termin zu bestätigen oder eine Alternative auszumachen.