- August 25, 2022
- durchdrilon
- InFlottenmanagement
- 80
Das Ziel von professionellem Fuhrparkmanagement ist das Optimieren der internen Abläufe, der Effizienz und natürlich auch der Kosten. Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, dass Daten und Informationen entsprechend dokumentiert und ausgewertet werden. Relevant sind in diesem Zusammenhang mehrere Faktoren, unter denen sich auch die sogenannten Kennzahlen befinden. Dazu gehören beispielsweise: Termine für Wartungen
Wenn in einem Unternehmen mehrere Fahrzeuge, Maschinen oder auch Werkzeuge zum Einsatz kommen, sprechen Experten von einer Flotte oder einem Fuhrpark. Im ersten Moment haben die meisten Menschen beim Begriff Fuhrpark eine grössere Menge an Autos oder Lkw im Kopf – etwa in der Logistik oder im Mietwagenverleih. Tatsächlich verfügen aber deutlich mehr Firmen und
Das Motoröl regelmässig zu wechseln, ist für Autofahrer eine Selbstverständlichkeit. Anders ist es beim Getriebeöl. Dabei ist es genauso wichtig, das Getriebeöl zu wechseln. Schmutz und Abrieb verunreinigen das Öl. Es verliert seine Schmierkraft und das Getriebe kann Schaden nehmen. Der Austausch des Getriebes wird aber wesentlich teurer als der rechtzeitige Getriebeölwechsel bei der Werkstatt